Page Content
There is no English translation for this web page.
Inhalt
- Gitter in zwei und drei Dimensionen
- Diskretisierung von Operatoren auf krummlinigen Gittern
- Randbedingungen
- Charakterisierung von Gleichungen
- Inkompressible Strömungssimulation
- Kleine Machzahlen
- Turbulenzmodellierung und LES
- Adjungierte Gleichungen
- Wiederholung, Prüfungsvorbereitung
Termine
Hinweise:
- Während des Notbetriebs der TU wird die Lehrveranstaltung online-basiert durchgeführt.
Es werden Screencasts und Folien über die ISIS-Seite bereitgestellt, die jeweils spätestens zum Termin der Vorlesung/Übung frei geschaltet werden. - Die Anmeldung sollte bis zum Freitag vor der ersten Vorlesungswoche erfolgen,
damit Ihr den Zugangsschlüssel zur ISIS-Seite erhaltet.
Vorlesung:
- Als Screencast (Video) verfügbar ab spätestens Dienstag Mittag (ab dem 13.04.)
Übung:
- Als Screencast (Video) verfügbar ab spätestens Donnerstag (voraussichtlich ab dem 22.04.)
Sprechstunde:
- Mittwochs 9:15-11:45 per Zoom, siehe Isis Seite
Form und Umfang
Prüfungskriterien
- Nach erfolgreicher Teilnahme an den Übungen findet eine mündliche Prüfung statt. Es werden allgemein monatlich mündliche Prüfungstermine angeboten!
- Die Anmeldung erfolgt auf einer eigens dafür vorgesehenen ISIS-Seite zur Prüfungsverwaltung. Das benötigte Passwort wird in der Veranstaltung bekannt gegeben. Sollten diese Termine aus wichtigen und dringlichen Gründen nicht ausreichen, sind nach persönlicher Absprache Ausnahmetermine möglich.
- Es müssen 50% der Punkte aus den Aufgabenblättern erreicht werden. Für die Bearbeitung der Aufgaben sind in der Regel feste Bearbeitungszeiträume vorgesehen.
Anrechenbarkeit
- Das Fach wird mit 6 Leistungspunkten angerechnet. Bei Studenten der Diplom-Studiengänge mit 4 Semesterwochenstunden bzw. 2 Studieneinheiten.
Empfohlene Voraussetzungen
- Die Lehrveranstaltung richtet sich an Studenten der Ingenieurwissenschaften, insbesondere Physikalische Ingenieurwissenschaften, Luft- und Raumfahrttechnik und Energie- und Verfahrenstechnik. Grundkenntnisse in Strömungsmechanik und numerischer Mathematik (z.B. Grundlagen der Numerischen Thermo- und Fluiddynamik/CFD I) werden erwartet.
- Zur Bearbeitung der Übungsaufgaben sind Kenntnisse in Octave/Matlab von Vorteil. Die Übungen können im Linux-Pool des Instituts für Strömungsmechanik und Technische Akustik durchgeführt werden.
Zusatzinformationen / Extras
Quick Access:
Schnellnavigation zur Seite über Nummerneingabe
Auxiliary Functions
This site uses Matomo for anonymized webanalysis. Visit Data Privacy for more information and opt-out options.