Inhalt des Dokuments
Herzlich willkommen im Studiengang Computational Engineering Science (Informationstechnik im Maschinenwesen)!
Auf diesen Seiten finden Sie alle wichtigen Informationen für einen erfolgreichen Einstieg in das CES/ITM-Studium an der Technischen Universität Berlin.
Auch bereits immatrikulierte Studierende finden hier alle relevanten Informationen rund um ihr Studium und dessen Organisation.
Sprechstunden der Studienfachberatung fallen aus
Bis auf Weiteres werden keine persönlichen Sprechstunden mehr angeboten. Bei Fragen schreiben Sie bitte eine E-Mail an die Studienfachberatung (mbitmstube@vm.tu-berlin.de).
Für komplizierte Fragen können wir einen telefonischen Rückruf anbieten oder einen Termin zum Telefonieren oder für ein Videogespräch vereinbaren. Dafür hinterlassen Sie uns bitte Ihre Nummer und den Wunsch dafür in der E-Mail.
Aktuelles
Hier finden Sie alle wichtigen aktuellen Meldungen zum Studiengang Informationstechnik im Maschinenwesen.
Inhaltsübersicht
- Neue Allgemeine Studien- und Prüfungsordnung
- Auslauffristenverlängerung der Studien- und Prüfungsordnung (StuPo)
- Neue StuPo für M.Sc. Informationstechnik im Maschinenwesen
- Neue Studien- und Prüfungsordnung tritt zum Wintersemester 2018/19 in Kraft!
- Neue Praktikumsrichtlinien ab WiSe18/19
- Notenschlüssel für Portfolioprüfungen
- Modulliste, Modultransfersystem und Vorlesungsverzeichnis
- Mailverteiler für ITM !
- WirelessLAN - Surfen auf dem Campus
- Beratungsangebote der TU
- Ersatzfach für Eingebettete Echtzeitsysteme
- Äquivalezregelungen
Neue Allgemeine Studien- und Prüfungsordnung
Seit Beginn des Wintersemesters 2021/2021 ist die neue Allgemeine Studien- und Prüfungsordnung in Kraft getreten. Diese gilt für alle Bachelor- und Masterstudiengänge der TU Berlin und wird durch die studiengangsspezifischen Ordnungen nur in Fragen bezüglich der Studieninhalte ergänzt.
Allgemeine Studien- und Prüfungsordnung (AllgStuPO)
Hier finden Sie zwei wichtige Änderungen im Vergleich zur alten AllgStuPo:
- Die Wiederholungsfrist für nicht bestandene Prüfungen entfällt. (ehemals AllgStuPo 2013 §49 (3))
- Eine Prüfungsabmeldung ist nur noch bis zum dritten Tag vor der Prüfung möglich. (§63 (5))
Auslauffristenverlängerung der Studien- und Prüfungsordnung (StuPo)
Die alten Studien- und Prüfungsordnungen (StuPos) wurden aufgrund der Pandemie verlängert und laufen in den nächsten Semestern aus. Hier findet ihr die Auslauffristen.
Bitte beachtet, welche Folgen dies für euer Studium hat, wenn ihr in die neue StuPo wechselt, eine Übersicht findet ihr auf den Studiengangswebsiten. Sollten weiterhin Fragen offen bleiben, wendet euch an die Studienfachberatung. Den Wechsel der StuPo beantragt ihr bei eurem Prüfungsamt.
Studiengang | letztes Semester der alten StuPo |
---|---|
B.Sc. Computational Engineering Science (alte StuPo 2009 | neue StuPo 2018) | WiSe 22/23 |
M.Sc. Computational Engineering Science (alte StuPo 2008 | neue StuPo 2017) | WiSe 22/23 |
Neue StuPo für M.Sc. Informationstechnik im Maschinenwesen
Liebe Studierende,
die neue Studien- und Prüfungsordnung für den Master ITM/CES tritt zum Sommersemester 2019 in Kraft. Diese könnt ihr auf unserer Homepage entnehmen und die Modulliste im Modultransfersystem (MTS) des Moseskontos finden. Der Studiengang wird außerdem offiziell „Computational Engineering Science (CES)“ heißen, was dem englischen Äquivalent von „Informationstechnik im Maschinenwesen (ITM)“ entspricht.
Für Fragen stehen wir euch während unserer Sprechzeiten zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen,
eure Studienfachberatung
Neue Studien- und Prüfungsordnung tritt zum Wintersemester 2018/19 in Kraft!
Liebe Studierende,
die neue Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelor ITM/CES wird doch im Wintersemester 2018/19 in Kraft treten. Diese könnt ihr auf unserer Homepage entnehmen und die Modulliste im Modultransfersystem (MTS) des Moseskontos finden. Euer Studiengang wird außerdem offiziell „Computational Engineering Sciences (CES)“ heißen, was dem englischen Äquivalent von „Informationstechnik im Maschinenwesen (ITM)“ entspricht.
Für Fragen stehen wir euch während unserer Sprechzeiten zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen,
eure Studienfachberatung
Neue Praktikumsrichtlinien ab WiSe18/19
Für den Bachelor- und Masterstudiengang Informationstechnik im Maschinenwesen/ Computational Engineering Sciences gibt es ab dem WiSe18/19 neue Praktikumsrichtlinien.
Die Dokumente sind unter Informationsmaterial des jeweiligen Studiengangs zu finden.
Notenschlüssel für Portfolioprüfungen
Liebe Studierende,
hier ist ein Notenschlüssel, den die Ausbildungskommission
zur Bewertung von Portfolioprüfungen empfiehlt. Zudem verlangt die AK, dass
der verwendete Notenschlüssel - also dieser oder ein anderer -in der
Modulbeschreibung angegeben wird. Die meisten Modulverantwortlichen haben
sich dafür entschieden, dieser Empfehlung zu folgen. Leider haben einige den
Notenschlüssel nicht direkt aufgeführt, sondern verweisen auf den
"Notenschlüssel 2" aus der AK-Empfehlung. Der heißt so, weil er aus einem
Papier der Fak. IV stammt, in dem drei verschiedene Notenschlüssel zur Wahl
gestellt werden und dieser dort als zweiter aufgeführt ist .
Beste Grüße
eure Studienfachberatung
Modulliste, Modultransfersystem und Vorlesungsverzeichnis
Liebe Studierende der Fakultät V,
das Vorlesungsverzeichnis ist unter Verzeichnis und die Modulbeschreibung unter dem Modultransfersystem (MTS) in MOSES zu finden. Dort können Sie Ihren Studiengang suchen und die Modulliste für das aktuelle Semester herunterladen. Bitte beachten Sie, dass die Modullisten jedes Semester akutalisiert werden und sich deshalb ändern können. Schauen Sie immer vor Beginn des Semesters rein.
Wenn Sie bereits Studierender an der TU-Berlin sind, besteht die Möglichkeit, sich mit dem TU-Account einzuloggen und sich einen eigenen Stundenplan mithilfe des Vorlesungsverzeichnisses zu gestalten.
Mailverteiler für ITM !
Liebe Studentinnen und Studenten,
Der Studiengang ITM verfügt über eine eigene Mailliste. Über die Mailliste können Sie sich mit anderen Studierenden austauschen und Informationen an alle in der Liste weitergeben. Außerdem gibt die Studienberatung ITM auf diesem Wege oft aktuelle Informationen bekannt, wie zum Beispiel geänderte Öffnungszeiten, Veranstaltungen oder Stellenauschreibungen. Weitere Informationen finden Sie hier.
WirelessLAN - Surfen auf dem Campus
Liebe Studierende,
unter dem folgenden Link findet Ihr alle erforderlichen Information zur Nutzung des eduroam WLANs auf dem Campus der TU Berlin.
Surfen auf dem Campus
Beratungsangebote der TU
"Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind."
Albert Einstein
Hier findet man Informationen, Hintergründe und Kontakte zu Ansprechpartnern - nur für den Fall, dass einmal Schwierigkeiten auftreten sollten oder man in dem einen oder anderen Bereich einmal nicht weiter weiß.
Sei es im Unialltag, aber auch im persönlichen Umfeld.
Beratung an der TUB
Ersatzfach für Eingebettete Echtzeitsysteme
Anstelle der nicht mehr angebotenen Veranstaltung "PDV 1 Basismodul Eingebettete Echtzeitsysteme" haben Studierende des Diplom- und Bachelorstudiengangs ITM die Veranstaltung Embedded Operationg Systems (6 Leistungspunkte) zu absolvieren. Die Veranstaltung findet in englischer Sprache statt.
Äquivalezregelungen
Durch die Umstellung von Diplom auf Bachelor entstehen Änderungen in den Pflichtfächer für die Diplomstudierende. Eine Äquivalenzliste ist unter Info - Material zu finden.
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Hilfsfunktionen
Studienfachberatung
Herr Johannes Gaber und Frau Luzie GehrmannTel.: 030 -314-24609
Sekr. H11
Raum H 8142a
E-Mail-Anfrage
Webseite