Inhalt des Dokuments
Neue StuPO ab WiSe 2021/22
Die neue StuPO für den Master PI befindet sich im Genehmigungsverfahren und soll zum Wintersemester 2021/22 in Kraft treten. Für alle, die schon mal einen Blick auf die neue Modulliste werfen wollen, gibt es hier den ENTWURF. ACHTUNG: Dieser ist noch nicht verbindlich und kann sich bis zum WiSe 21/22 noch ändern.
Zugangs und Zulassungsordung für den Master Studiengang PI
Seit Februar 2018 gilt mit der Veröffentlichung der ZZO im Amtsblatt eben diese Ordnung.
Neue StuPO, für den Master PI
Liebe PI'ler*innen,
die neue StuPO für den Master PI ist jetzt endlich gültig.
https://www.tu-berlin.de/fileadmin/ref23/AMBl_TU/AMBl_TU_2021/AMBl._Nr._19_vom_11.08.2021.pdf
Aber da das Prüfungsamt zurzeit komplett überlastet ist, lasst euch bitte bis zum neuen Jahr zeit.
Nur wer dieses Jahr noch fertig werden will und in der Neuen es auch würde sollte sich umschreiben.
Informationsmaterial für den Masterstudiengang
Dr.-Ing. Navid Nayeri FG Experimentelle Strömungsmechanik Institut für Strömungsmechanik und Technische Akustik Sekretariat HF1 |
---|
Der Masterstudiengang startete zum Wintersemester 2008/2009. Hier finden Sie die Studien- und Prüfungsordung und deren Anlagen. Zu beachten ist, dass die Prüfungsordnung durch eine allgemeine Studien- und Prüfungsordnung ergänzt wird, die in Überschneidungen Vorrang besitzt. Bitte beachten Sie auch die im Faltblatt angegebenen Ansprechpartner für die einzelnen Studienschwerpunkte.
- Faltblatt PI (allg. Informationen)
- Studien- und Prüfungsordnung
- Allgemeine Studien- und Prüfungsordnung
- Verlaufsplan (Anlage zur Studienordnung)
- Die Modulliste findet man auf Moses.
Ältere Modulkataloge und -listen finden Sie im Archiv.
Studienführer
Im Studienführer erhalten Sie allgemeine Informationen zum Studium und dem Leben an der Universität. Die Lektüre empfiehlt sich insbesondere für Studierende, die von einer anderen Universität an die TU gekommen sind. Der Studienführer steht hier bereit zum Download
Kooperation mit Tomsk
Hier finden Sie die Unterlagen zum Doppelabschluss mit unserer Partneruniversität in Tomsk, Russland. Weitere Informationen finden Sie auch auf den Seiten des Fachgebiets Systemdynamik und Reibungsphysik. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Prof. Popov.
Kooperation mit Tsinghua
Hier finden Sie die Unterlagen zum Doppelabschluss mit unserer Partneruniversität in Peking, China. Weitere Informationen finden Sie auch auf den Seiten des Fachgebiets Systemdynamik und Reibungsphysik. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Prof. Popov.
Kooperation mit ECUST
Hier finden Sie Informationen zu unserer Kooperation mit der "East China University of Science And Technology".
Kooperation mit Nis
Hier finden Sie Informationen zu unserer Kooperation mit der Universität in Niš, Serbien. Für weitere Informationen wenden sie sich an Prof. Zehn.