Inhalt des Dokuments
Informationsmaterial für den Bachelorstudiengang
- Die neue Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelor Verkehrswesen
- Studien- und Prüfungsordnung (StuPO)
- Studienratgeber
- Modullisten und Modulbeschreibungen
- Praktikumsrichtlinien
- Studienverlaufsplan
Die neue Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelor Verkehrswesen
Liebe Studierende,
es wurde eine neue StuPO für den Bachelor Verkehrswesen veröffentlicht. Ihr findet sie hier [1].
Um Euch einen Überblick über die Änderungen zu geben und die ersten wichtigsten Fragen zu beantworten haben wir ein Infoblatt [2](!! aktualisiert am 2.5.19 !!)für euch gestaltet. Bitte lest Euch die neue StuPO und das Infoblatt aufmerksam durch. Sollten weiterhin Fragen bestehen, dann schreibt uns am Besten eine E-Mail.
Bitte beachtet, dass auch die Praktikumsrichtlinien angepasst wurden. Mehr Infos dazu auf der Seite des Praktikumsbüros. [3]
Viel Erfolg im weiteren Studium!
Studien- und Prüfungsordnung (StuPO)
Der Aufbau und der Ablauf des Studiums sind in allen
Einzelheiten in der Studien- und Prüfungsordnung (StuPO)
festgelegt. Die StuPO stellt die rechtsverbindliche Grundlage des Studiums dar und ist somit die einzige Quelle, auf die man sich berufen kann. | |
---|---|
Studien- und Prüfungsordnung (StuPO) 2009
[4] | Studien- und Prüfungsordnung (StuPO) 2018
[5] |
Die StuPO ist im Prüfungsamt und
bei der studentischen Studienfachberatung erhältlich, bzw. lässt
sich unter dem oben eingerichteten Link herunterladen.
Seit
dem Wintersemester 2012/2013 gilt außerdem die Allgemeine
Studien- und Prüfungsordnung [6], die der studiengangsspezifischen
Ordnung übergeordnet ist. Es gelten beide
Ordnungen.
Nach oben
Studienratgeber
Der Studienratgeber [7] enthält ausführliche Informationen zum Bachelorstudiengang Verkehrswesen. Er basiert auf der Studien- und Prüfungsordnung vom 15. Juli 2009. Der Studienführer soll für folgende Themen Informationen und Tipps geben:
- Was ist Verkehrswesen? Was sind Studienziele und welche beruflichen Tätigkeitsfelder gibt es?
- Wie ist der Studiengang Verkehrswesen aufgebaut? Welche Regeln gelten für die Modulwahl?
- Was muss ich beim Praktikum beachten?
- Wie gehe ich bei meiner Bachelorarbeit vor?
- Wie melde ich Prüfungen an? Was passiert, wenn ich bei einer Prüfung krank bin?
- Studieren - Wie geht das überhaupt?
Der Studienratgeber sollte als Basislektüre für jeden Studienanfänger angesehen werden, da die meisten auftretenden Fragen hier zusammengefasst beantwortet werden und der Studierende so einen guten Überblick über sein Studium erhält.
Nach oben
Modullisten und Modulbeschreibungen
Die Modulliste
enthält alle zur Wahl stehenden Module, ausgenommen der im Wahl-
bereich frei aus dem gesamten universitären Lehrangebot zu
wählenden Module. Sie ist Anlage zur Prüfungsordung.
Die Modullisten werden jedes Semester aktualisiert. Bitte
benutzen Sie immer die aktuellste Liste zur Planung Ihres Studiums.
Die aktualisierten Modullisten sowie Modulbeschreibungen sind über die Modulsuche von MOSES einzusehen.
Alle wählbaren Module des Bachelorstudiengangs
Verkehrswesen besitzen eine detaillierte Beschreibung des
Inhaltes, der Lernziele, Voraussetzungen und Informationen zur
Durchführung und Prüfung.
Die Modulbeschreibungen sind unerlässlich für die
Planung Ihres Studiums, da Sie hier erfahren, welche Voraussetzungen
für ein bestimmtes Modul gefordert werden. Diese müssen Sie
berücksichtigen, um die Module sinnvoll aufeinander aufzubauen. Auch
die Information darüber, in welchem Turnus die Veranstaltungen
stattfinden, ist für eine gute Planung wichtig. Diese ist ebenfalls
in der Modulbeschreibung enthalten.
Die
Modulbeschreibungen werden ebenfalls bei Bedarf jedes
Semester aktualisiert. Bitte benutzen Sie immer die jeweils aktuelle
Version zu Planung ihres Studiums.
Bitte beachtet, dass im System z.T. noch missverständliche Erläuterungen, was die Wahl der Module aus verschiedenen Modulgruppen angeht, zu finden sind, welche nicht beachtet werden sollen.
StuPO 2009:
| StuPO 2018: |
---|---|
|
|
|
|
|
|
Die
Modulliste wird jedes Semester aktualisiert und kann im Modultransfersystem (MTS) [8] eingesehen werden. Wählen Sie hierzu die korrekte Studienprüfungsordnung und das gewünschte Semester aus. |
---|
Die Listen und Kataloge der vergangenen Semester findet ihr hier [9].
Nach oben
Praktikumsrichtlinien
Studierende des Studiengangs Verkehrswesen haben
entsprechend der Studien- und Prüfungsordnung eine berufspraktische
Ausbildung (Praktikum) von mindestens acht Wochen und 240
Arbeitsstunden Umfang bzw. von 270 Arbeitsstunden (StuPO 2018)
nachzuweisen. Teile des Praktikums können auch vor Studienbeginn
abgeleistet und später anerkannt werden. Oft wird das Praktikum in
den vorlesungsfreien Zeiten durchgeführt.
Welche Regeln
bezüglich des Praktikums gelten, steht auf der Seite des
Praktikumsbüros.
[10]
Nach oben
Studienverlaufsplan
Der Studienverlaufsplan kann als Orientierung oder
Anhaltspunkt für die Planung des Studiums dienen. Dieser Plan ist lediglich eine Empfehlung und nicht verbindlich. Es ist aber sinnvoll, zumindest die Pflichtmodule in der empfohlenen Reihenfolge zu belegen. | |
---|---|
StuPO 2009 Studienverlaufsplan [11]
| StuPO 2018 Studienverlaufsplan
[12] |
Nach oben
Studienberatung Verkehrswesen
Daniela Gross, Bayzeed Bostami Ali+49 (0) 30 314-24609
Sekr. H11
Raum H 8142a
E-Mail-Anfrage [13]
Webseite [14]
Bl_TU_2019/AMBl._Nr._13_vom_01.04.2019.pdf
en/StuBe_VW/Bachelor/aktualisiertes_Infoblatt_Bachelor_
Verkehrswesen_neue_StuPO_2018__Stand_02.05.2019_.pdf
/studiengaenge/verkehrswesen/beratung_und_service/prakt
ikumsbuero_verkehrswesen/
en/StuBe_VW/Bachelor/Stupo_BSc_VW_Neufassung.pdf
en/StuBe_VW/Allgemein/AMBl._Nr._13_vom_01.04.2019.pdf
en/StuBe_Allgemein/AllgStuPO_15.01.2014.pdf
en/StuBe_VW/Bachelor/SoSe18/Studienfuehrer_Bachelor_Ver
kehrswesen_SoSe18_neu.pdf
system/studiengaenge/anzeigen.html?id=39
/studiengaenge/verkehrswesen/info/archiv_fuer_modullist
en_und_kataloge/
e/studiengaenge/verkehrswesen/beratung_und_service/prak
tikumsbuero_verkehrswesen/
ien/StuBe_VW/Allgemein/Studienverlaufsplan_2009.pdf
ien/StuBe_VW/Allgemein/Anlage_2_-_Studienverlaufsplan_2
018.pdf
anfrage/id/22736/?no_cache=1&ask_mail=YAeg6gALk9gpo
26Z3L8JEjvcDW4gmS9dakQm8malIS5kkZ%2BGP1Nx0w%3D%3D&a
sk_name=Daniela%20Gross%2C%20Bayzeed%20Bostami%20Ali
und_lehre/studiengaenge/verkehrswesen/