Inhalt des Dokuments
Grundstudium
Der Studienführer für das Grundstudium enthält ausführliche Informationen zum Diplomstudiengang Verkehrswesen. Er basiert auf der Studien- und Prüfungsordnung vom 30. Juni 2004 sowie den Änderungen von 2004. Sämtliche Pflicht- und Wahlpflichtfächer des Grundstudiums Verkehrswesen sind in dieser Liste aufgeführt.
Hauptstudium
Der Studienführer für das Hauptstudium ist nach Studienrichtungen aufgeteilt. In allen wird der Aufbau des Hauptstudiums erläutert. Außerdem werden wichtige Themen wie Fächerwahl, Studien- und Diplomarbeit behandelt. Darüber hinaus gibt es für die jeweilige Studienrichtung wertvolle Tipps und Ratschläge.
nach Studienrichtung |
---|
Hauptstudiumsführer Luft- und Raumfahrttechnik |
Hauptstudiumsführer Schiffs- und Meerestechnik |
Hauptstudiumsführer Fahrzeugtechnik |
Hauptstudiumsführer Planung und Betrieb |
Die Fächerliste ist Bestandteil der StuPO. In ihr sind alle zum Verkehrswesen zu zählenden und im Hauptstudium wählbaren Prüfungsfächer aufgelistet.
In den zugehörigen Zuordnungslisten werden den in der Fächerliste festgelegten Prüfungsfächern Lehrveranstaltungen zugeordnet. Die Lehrveranstaltungsnamen, die letztendlich im Vorlesungsverzeichnis wieder zu finden sind, werden relativ häufig von den Lehrenden geändert. Daher gibt es jedes Semester eine neue Zuordnungsliste und ggf. auch eine aktualisierte Fächerliste. Ältere Listen finden sich hier.
für das Sommersemester 2012 |
---|
Änderungsübersicht |
Zuordnungsliste Planung und Betrieb |
Zuordnungsliste Fahrzeugtechnik |
Zuordnungsliste Schiffs- und Meerestechnik |
Zuordnungsliste Luft- und Raumfahrttechnik |
Vorgezogene Hauptstudiumsprüfungen
Bis zu vier Hauptstudiumsprüfungen können im Prüfungsamt angemeldet werden, wenn noch maximal 12 SWS aus dem Grundstudium offen sind und der Nachweis über das Grundpraktikum bereits im Prüfungsamt eingereicht wurde. Die genaueren Bedingungen entnehmen Sie bitte dem Formular, mit dem die vorgezogenen Hauptstudiumsprüfungen beantragt werden. Es steht als PDF und zum Ausfüllen am PC als MS Word-Datei zur Verfügung.
Studien- und Prüfungsordnung (StuPO)
Im Studienführer wird auf einen Großteil der Einzelheiten eingegangen, bei Detailfragen hilft jedoch meistens nur die StuPO weiter. Sie stellt ausserdem die rechtsverbindliche Grundlage des Studiums dar und ist somit die einzige Quelle auf die man sich berufen kann.
Im Ansichtsexemplar der Studien- und Prüfungsordnung (StuPO) für den Diplomstudiengang Verkehrswesen sind die aktuellen Fächerlisten eingefügt. Ein Original der StuPO bekommen Sie entweder im Prüfungsamt oder bei der studentischen Studienberatung Verkehrswesen während der Sprechstunden.
Praktikum
Alle Informationen rund um das Praktikum, das während des Studiums absolviert werden muss, liefern die folgenden Dokumente:
- Prakikumsrichtlinien (als Bestandteil zur Studien- und Prüfungsordnung)
- Merkblatt für Studierende der Studienrichtungen Luft- und Raumfahrttechnik, Fahrzeugtechnik und Schiffs- und Meerestechnik
- Merkblatt für Studierende der Studienrichtung Planung und Betrieb
Wechsel und Übergang von Diplom zu Bachelor
Vom Diplomstudiengang kann in den Bachelorstudiengang gewechselt werden. Welche bereits abgeschlossenen Fächer dabei anerkannt werden, ist in der Äquivalenzliste festgehalten. Ein Wechsel ist in alle Fachsemester möglich.
Für Diplomstudierende ergeben sich durch den Übergang zum Bachelor einige Änderungen. Welche Fächer dies konkret betrifft, ist auf dieser Seite festgehalten.
Wie lange gibt es den Diplomstudiengang noch?
Achtung! Geänderte Beschlussfassung:
Beschluss FAK-RAT V/5.1/124-26.09.2012 (8:0:0)
Der Fakultätsrat beschließt die letztmalige Ablegung der Abschlussprüfung in den Diplomstudiengängen Maschinenbau, Physikalische Ingenieurwissen-schaft, und Verkehrswesen bis zum 30.09.2018.
Dieser Beschluss unseres Fakultätsrats fand Eingang in die Auslaufsatzung der TU Berlin:
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Hilfsfunktionen
Studienberatung Verkehrswesen
Daniela Gross, Bayzeed Bostami Ali+49 (0) 30 314-24609
Sekr. H11
Raum H 8142a
E-Mail-Anfrage
Webseite